Ja, richtig gelesen. Der Beschluss der OPEC, ihre Förderquoten stabil zu halten, war ja vor kurzem ein Paukenschlag, siehe etwa hier:
http://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/ein-kartell-was-keins-mehr-ist-neue-aera-am-oelmarkt/11048556.html
Was derartige Artikel nicht erwähnen ist, dass "die Araber", was wir im Westen immer nur mit "Ölscheichs" gleichsetzen, schon vor mehr als zehn Jahren angefangen haben, ihre Wirtschaft zu diversifizieren, die Vereinigten Arabischgen Emirate etwa beziehen nur noch 5 % ihrer Wirtschaftsleistung aus dem Ölgeschäft, während Russland, Iran und Venezuela, die ihr Öl für unverzichtbar hielten, nun mächtig Ärger am Hals haben und eine Menge Geld verlieren, ohne dies mit anderen Einnahmen kompensieren zu können.
Dass die Saudis diese Gelegenheit auch zu einem Versuch nutzen, Konkurrenten am Ölmarkt zu schwächen, steht dem ja nicht entgegen, so dass man sagen kann, sie schlagen gerade zwei Fliegen mit einer Klappe.
Das nötigt mir zum einen Bewunderung ab für so viel Weitblick und verspricht zum anderen, dass auch das Jahr 2015 sehr interessant werden wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen