Anlässlich der russischen Militärparade am 9. Mai 2015 konnten sich deutsche Medien gar nicht genug tun mit ihren Märchen von russischer Stärke und angeblichen "Superwaffen", die an jenem Tag in Moskau gezeigt würden.
Die Wirklichkeit ist wesentlich nüchterner, der grösste Teil der Parade wurde von Infanteristen bestritten, die man in Uniformen des Zweiten Weltkrieges gesteckt hatte und die Waffen von damals zur Schau trugen, nämlich das Mosin-Nagant 91/30, ein Repetiergewehr und die PPS 41 (= Pistolet Pulemjet Schpagin 1941), eine Maschinenpistole. (Nachtrag: wohlgemerkt, nichts gegen diese Waffen an sich, sie sind hervorragende Konstruktionen und der Punkt ist, dass sie im 21. Jahrhundert so überholt sind wie es eine hervorragend erhaltene Luntenschlossmuskete des 16. Jahrhunderts ist, denn es gibt inzwischen schlagkräftigere Infanteriewaffen.)
Dann war da ein Trupp Kosaken, die mit blankgezogener Waffe vorbeiparadierten und wen bitte will man im Zeitalter der Weltraumdrohnen mit einem Säbel beeindrucken? Die Antwort ist nur allzu klar: Die Deutschen, die das Festhängen in der Vergangenheit zum Prinzip erhoben haben.
An Fahrzeugen gab es zuerst Panzer vom T-34/85 und Selbstfahrlafetten SU-85, wobei sich die deutsche Journaille nicht entblödet, auch die letzteren als Panzer zu bezeichnen und beide Modelle stammen ebenfalls aus dem Museum.
Auffällig schweigsam dagegen verhielt man sich bei modernem Gerät, abgesehen von ein paar hohlen Phrasen zum Kampfpanzer T-14, der die einzige Neuheit darstellte und der Grund ist, dass nur sehr wenig Modernes zu sehen war.
Das ist auch das Interessante an der ganzen Veranstaltung: kein einziges neues Flugzeug, bemerkenswert wenige FlaRak-Systeme S-400, die schon seit acht Jahren im Dienst stehen usw. Der Tag zeigte also insgesamt nicht etwa russische Stärke, sondern Schwäche, die durch pompöses Getue verdeckt werden sollte.
Putin hat keine Superwaffen. Wer auf dieser Parade die modernste Waffentechnik erwartet hat, kann nur enttäuscht sein. Gezeigt werden sollte vor allem dass dort noch immer besser ausgebildet und bewaffnet wird als in Deutschland. Hier reihen sich die Peinlichkeiten momentan aneinander wie Perlen auf einer Kette.
AntwortenLöschenDass sich hierzulande und im kompletten Westen (NATO) keine Armee findet die es mit der russischen aufnehmen könnte brauchte nicht gezeigt zu werden. Denkenden Menschen ist dies seit langem bewusst. Ich betone hier ausdrücklich dass es um konventionelle Kriegführung geht.
Mit der Kehrtwende in Richtung Altertum in Deutschland hast Du leider Recht. Mir persönlich geht diese Art von Propaganda die tagtäglich über uns ausgeschüttet wird schon seit längerem gehörig auf die Nerven.
Alles was Putin veranlasst oder auch nicht veranlasst ist schlecht und falsch.
Irgendetwas an dieser Aussage kann nicht stimmen. Darüber sollten unsere Journalisten einmal nachdenken. Von unseren Politikern erwarte ich keine Aktivitäten die den Einsatz ihres Gehirns betreffen.
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Löschena) Ich bin überzeugt, dass ganz Europa zusammen kein Gegner für Russland ist und habe meines Wissens auch nie etwas anderes behauptet. Bei den USA halte ich es allerdings für zweifelhaft, dass Putin gegen sie bestehen könnte, eine einzige "Daisy Cutter"-Bombe z.B. hätte die hübschen Infanterie-Formationen der Parade ausgelöscht und auch die modernsten Fahrzeuge sind weiterhin von oben verwundbar wie schon im Ersten Weltkrieg, weshalb ja eine moderne Luftabwehr so bedeutsam ist.
Löschenb) Dass ich Putin für einen Bösen halte, heisst noch lange nicht dass "unsere" Politiker besser wären, sondern sie sind ebenfalls 100 % Verbrecher.
c) Im Übrigen kann ich nur wiederholen, dass ich Putin nicht mit Russland gleichsetze weil ich glaube, dass kein Politiker imstande ist, ein Land so stark zu prägen, dass es ohne ihn nicht mehr sein könnte. Die Geschichte der letzten 5'000 Jahre ist Beweis genug dafür.