Ja, richtig gelesen. Der Vater der SF schuf auch dieses angeblich so moderne Subgenre und zwar mit seinem Roman "Das Dampfhaus". In Kapitel 2 dieses Buches beschreibt er die Motive zur Konstruktion eines Geräts, das wir heute ein Wohnmobil nennen und in Kapitel 5 zieht er alle Register, um ein mit Dampf angetriebenes Strassenfahrzeug zu schildern, das ich hier bewusst nicht zitieren werde. Lesen Sie bitte selbst, hier ein Link:
http://gutenberg.spiegel.de/buch/4015/1
Die Sache ist nämlich zu anregend und unterhaltsam, als dass man es sich nicht vollständig gönnen sollte.
Auch in einem anderen Punkt, den man heute ganz und gar nicht mit Verne in Verbindung bringen möchte, hat er inspirierend gewirkt. Sein "Meister Zachahrius" (Link: http://gutenberg.spiegel.de/buch/4025/1) ist die offenkundige Vorlage für den Charakter des Jeremy Uhrsohn in Terry Pratchetts "Der Zeitdieb", wobei es wiederum nur dem Genie eines Pratchett gelingen konnte, so etwas harmonisch in das Scheibenwelt-Universum einzubinden.
Mir bleibt nur noch, diesem Unerreichten abermals meine Hochachtung auszusprechen und ich hoffe, nun ein wenig zur Bekanntheit dieser Werke beigetragen zu haben, die es wert sind, bekannt zu sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen